Quantcast
Channel: E-Bike - Pedelecs und E-Bikes
Viewing all 3811 articles
Browse latest View live

Fidlock HERMETIC dry bags – Hände waschen & Handy waschen

$
0
0
Fidlock Hermetic dry bags

Den Alltag einfach mal wieder vergessen und an der frischen Luft die Zeit genießen – oder im Alltag einfach mal an ein paar Dinge weniger denken müssen: Die HERMETIC dry bags von Fidlock schützen Wertsachen, das Smartphone oder wichtige Dokumente zuverlässig vor Flüssigkeiten und Schmutz, damit man sich auf andere Dinge konzentrieren kann.

Dank patentierter Gooper-Technologie und Magnetkraft dichten die HERMETIC dry bags automatisch hermetisch ab – einfach Smartphone reinlegen und die Öffnung loslassen. Ein plötzlicher Regenschauer, die ausgelaufene Trinkflasche im Rucksack, klebrige Finger oder eine Landung im Sand können den mitgeführten Wertsachen mit einer HERMETIC dry bag nichts mehr anhaben und man kann den Tag entspannt weiter genießen. Dabei bleibt der Touchscreen mobiler Geräte durch die Folie der Taschen selbstverständlich funktionsfähig und aufregende Fotos oder Selfies am oder im Wasser ganz einfach gemacht!

Hände waschen & Handy waschen

In Zeiten, in denen das Thema Hygiene besonders im Vordergrund steht, übernehmen die HERMETIC dry bags eine zusätzliche Funktion. Smartphones wurden als Objekte identifiziert, auf denen sich Viren besonders lange halten können. Nach dem Motto „Wasch ́ Deine Hände, wasch ́ Dein Handy“ funktionieren die hermetisch verriegelnden Taschen als praktische, waschbare Hüllen. Das Smartphone bleibt dabei im dry bag und man nimmt es beim Händewaschen einfach mit unter den Wasserhahn: Die Taschen sind vollkommen wasserdicht und die Touchfunktion des Smartphones bleibt erhalten.

Wenn wir uns durch unseren Alltag bewegen, kommen unsere Hände mit den unterschiedlichsten Dingen in Berührung. Immer mit dabei – unser Smartphone. Die meisten achten darauf, ihre Hände regelmäßig zu waschen. Jedoch berühren wir auch das Display unseres ständigen Begleiters konstant und dass ein Smartphone dadurch in Sachen Sauberkeit oftmals nicht allzu gut abschneidet ist längst bekannt.

Dazu noch kurz zu einer zusätzlichen Funktion der HERMETIC dry bags als waschbare Handyhülle, die sich angesichts der aktuellen Lage als praktisch erweisen kann. Dank der hermetischen Versiegelung sind die dry bags komplett wasserdicht und können problemlos mit handelsüblicher Seife gewaschen werden – also beim nächsten Händewaschen einfach das Smartphone mit waschen!

Funktionsweise der Magnetstreifen: Gooper-Technologie + IPX8 Standard

Schon mit den anderen Komponenten, den FIDLOCK Magnetverschlüssen, und dem TWIST- System hat Fidlock gezeigt, dass deren Leidenschaft darin liegt, mit Magnetkraft alltägliche Handlungen einfacher und spannender zu machen. Die HERMETIC dry bags basieren auf patentierter Gooper-Technologie und machen sich die Magnetkraft genauso zunutze.

An der Öffnung befinden sich drei Magnetreihen, die voneinander angezogen werden und die Taschen somit völlig automatisch hermetisch versiegeln. Smartphone oder Autoschlüssel rein und einfach loslassen – ein kurzer Moment und schon kann man sich auf den Schutz der HERMETIC dry bags verlassen.

Die Kombination aus der Gooper-Technologie, hochwertigen Materialien und einer zuverlässigen Verschweißung erfüllen sogar den IPX8 Standard und bleiben damit sogar bis zu einer Tiefe von mehr als 30 Metern wasserdicht!

Unzählige Anwendungsmöglichkeiten – Einsatz Outdoor

Die HERMETIC dry bags können viel mehr, als das Smartphone oder die Kreditkarten beim Sprung ins kühle Nass sicher und trocken zu verpacken. Gerade Outdoor-Fans werden bei diversen Sportarten oder Campingausflügen direkt an einige Möglichkeiten denken können, bei der eine wasser- und staubdichte, und damit auch matsch-sichere Tasche bereits nützlich gewesen wäre.

Wie wäre es beispielsweise als Kreideschutz beim Klettern? Aber auch das alltägliche Leben und Indoor-Hobbys bieten genügend Situationen, in denen die HERMETIC dry bags einiges erleichtern.

Einsatz im Alltag

Dank diverser Größen können die HERMETIC dry bags vielseitig im Alltag eingesetzt werden. Die dry bag 260 ist beispielsweise die XL-Variante und kann im Koffer für Ordnung und trockene Dokumente, Ladekabel usw. eingesetzt werden.

Hobbyköche können am Küchentresen durch die Folie einer dry bag auf Rezepte aus dem Internet zugreifen, ohne Mehl, Fettspritzer oder schmutzige Fingerabdrücke auf dem Tablet-Display zu befürchten. Das Smartphone begleitet uns konstant durch unseren Alltag. Umso wichtiger ist es demnach, es gut gegen die Strapazen des Alltags zu schützen.

Die dry bag 160 hat eine praktische Smartphone-Größe und dank der Touch durchlässigen Folie bleibt das Gerät nicht nur sauber und trocken, sondern auch das Display bedienbar. Egal ob beim Mittagessen, in der U-Bahn oder im Fitnessstudio: Es gibt genügend Situationen, indem wir unser Smartphone nicht missen wollen, es aber schnell Schmutz oder Feuchtigkeit abbekommen kann. Fingerabdrücke und Spritzer auf dem Display sind dabei vorprogrammiert. Klebrige oder schmutzige Hände können wir zwischendurch einfach waschen – ein Smartphone nicht, aber eine HERMETIC dry bag schon.

Mehr unter www.fidlock-bike.com.


Modetrend 2020: Denim meets E-Bike

$
0
0

Denim gehört 2020 wieder zu den heißesten Modetrends. Denn: Das Material sieht cool aus und lässt sich wunderbar stylen. Egal ob weit, skinny, Hell- oder Dunkelblau – der modischen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Schwer vorstellbar, dass es irgendjemanden gibt, der keine Jeans im Schrank hat. Neu in diesem Jahr ist die Kombination von Denim und E-Bike. Warum? Weil Menschen sich aktiv etwas Gutes tun sowie die Natur schonen wollen und lieber aufs Bike steigen als im Auto im Stau stehen. Deswegen gibt es bei Paul & Prediger eine große Auswahl an Jeans für urbane Menschen, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind und dabei trotzdem stylisch aussehen wollen. In der Kombination ‚Denim meets Bike‘ bietet der Onlinestore für coole Fahrradmode Must-have Jeans mit Mehrwert.

Skinny und hot: Alberto Bicicletta für Damen

Für die einen waren sie nie weg, die anderen freuen sich 2020 über ihr Fashion-Revival: Skinny Jeans sind ganz offiziell zurück im Mode-Olymp. Die schmal geschnittene Alberto Bicicletta ist toll figurbetont und punktet mit dem weichen, angenehmen Jeans-Stoff. Durch ihren dynamic Superfit Stoff mit elastischem Bi-Stretch-Material bietet sie einen hohen Tragekomfort und maximale Bewegungsfreiheit auf dem Fahrradsattel.

Auf dem inneren Hosensaum sowie den Po-Taschen punktet sie mit Reflexdrucken, mit denen Frau auf dem Bike besser gesehen wird. Damit ist sie perfekt fürs Commuting geeignet. Das deutsche Label Alberto aus Gladbach übernimmt mit ihrer „Bike Collection“ eine Vorreiter Rolle für urbane Pendler und überzeugt mit vielen kleinen fahrradtauglichen Details.

Alberto Bicicletta
DS Bi-Stretch Denim Jeans Women | paulprediger.de 119,95 €

Immer schön trocken bleiben: Duer Stay Dry Performance

Die Duer Stay Dry Performance macht auch bei einem sommerlichen Regenschauer gute Laune. Denn die wetterfeste Slim Fit Jeans im 5-Pocket- Style bleibt dank ihrer wind- und wasserdichten Membran auf der Außenseite trocken. Hot sieht sie zudem durch ihre enganliegende Passform aus. Super-Stretch sorgt im Alltag und auf dem Fahrradweg ins Büro für maximale Bewegungsfreiheit.

Die Coolmax-Faser neutralisiert sogar Gerüche. Im Beinumschlag sind reflektierende Details für eine bessere Sichtbarkeit in der Dunkelheit. Damit kommen Ladies auch nach dem Afterwork-Drink noch sicher nach Hause.

Duer Stay Dry Performance
Denim Slim Straight Jeans Women | paulprediger.de 139,95 €

Nachhaltig schön: Triple2 BUEX Pant Cycle Denim Women

Die Vielfalt an Denim-Styles macht im Modesommer 2020 besonders großen Spaß. Mit der Triple2 Buex Cycle Denim ist eins sicher: ein cooler Look der besonderen Art. Der entspannte Style wird mit einer weißen Bluse businesstauglich. Die gute Länge ist perfekt für große Frauen. Das robuste Denim Material mit leichtem Stretch-Anteil ist schnell trocknend, falls ein sommerlicher Regenschauer dazwischen kommt.

Reflektierende Paspeln an der hinteren Tasche und am Innenbein machen das Modell fahrradtauglich für Vielfahrerinnen. Die Münchner Firma Triple2 ist nachhaltig ausgerichtet. Sie setzt auf nachwachsende Rohstoffe, recycelte Materialien aus Europa, umweltfreundliche Verpackungen und kurze Wege.

Triple 2 BUEX Pant
Cycle Denim Women | paulprediger.de 129,95 €.

Für schicke Abenteurer: Duer Performance Denim Weatherproof

Eine innovative Jeans, die ideal für alle Witterungen ist: die Duer Performance Denim Weatherproof* Jeans. Sie punktet mit einer Top-Passform und einen super Style. Definitiv konkurrenzlos ist die wind- und wasserdichte Membran auf der Innenseite der Jeans, die sie auch an unbeständigen, kühlen Tagen zur ersten Wahl macht. Durch ihren Super-Stretch-Stoff, der mit einer Coolmax- Faser kombiniert ist, überzeugt sie mit einer tollen Bewegungsfreiheit.

Die Fasern sind zusätzlich mit Silvadur behandelt, um Gerüche zu neutralisieren. Im Beinumschlag ist das Duer-Logo großflächig als Reflektor aufgebracht. Für Paul & Prediger sind die Duer Produkte ein absolutes Must-have. Denn: Die kanadische Marke setzt sich zum Ziel, die besten Hosen mit hohem Stretchund niedrigen Synthetik-Anteil für aktive Menschen zu produzieren. Eine Jeans für Männer und Abenteurer, die gerne mit dem Rad unterwegs sind und dabei gut aussehen wollen.

Duer Performance Denim
Weatherproof Slim Jeans Men | paulprediger.de 179,95 €

Macht eine super Figur für Männer: Alberto DS Dual FX Denim

Die 5-Pocket-Style Jeans von Alberto ist perfekt für Business und die Freizeit. Sie überzeugt durch ihre tolle Passform und den angenehmen sowie sehr haltbaren Jeans-Stoff. Dank des dynamic Superfit-Materials sowie ihrer Luxury T400 Fasern ist maximale Bewegungsfreiheit und perfekte Passform garantiert.

Mit ihren witzigen Reflektoren im Beinumschlag sowie den dezenten an der Gesäß-Tasche eignet sie sich perfekt zum Fahrradfahren. Die Silikongripper am Bund sorgen dafür, dass das Hemd stets an Ort und Stelle bleibt. Mit einem schicken Business-Hemd und Blazer gestyled ist die Alberto DS Dual FX* Jeans der perfekte Look fürs Büro.

Alberto Bike DS Dual FX
Denim Jeans Men | paulprediger.de 129,95 €

Mehr auch direkt bei paulprediger.de.

QWIC Premium Q erhält Red Dot Design Award 2020

$
0
0
QWIC Premium Q Re Dot Design Award 2020

Wir haben hier über die Vorstellung des QWIC Premium Q und dessen innovative Features berichtet. Nun wurde das Modell aus den Niederlanden mit dem renommierten Red Dot Design Award 2020 ausgezeichnet. Das Pedelec wurde dabei in der Kategorie Produktdesign, in welcher dieses Jahr über 6.500 Designs eingereicht wurden, mit der höchsten Bewertung versehen. Erstmals konnte QWIC mit dem Premium A2.1 im Jahr 2014 einen Red Dot Award gewinnen.

Der internationale Red Dot Award ist einer der begehrtesten und renommiertesten Designpreise und wird seit 1955 vergeben. Eine der begehrtesten Kategorien ist dabei das Produktdesign, welches nur die qualitativ hochwertigsten und innovativsten Designs auszeichnet und damit für weltweite Anerkennung sorgt. Leonieke Kruims, Produktmanagerin im Bereich Forschung & Entwicklung von QWIC, teilt zum Erhalt der Auszeichnung mit:

Als R&D Team freuen wir natürlich sehr darüber, den Red Dot Design Award gewonnen zu haben. Bei der Entwicklung des Premium Q haben wir jedes kleinste Detail berücksichtigt, um somit ein einzigartiges und wiedererkennbares Design zu erschaffen. Die Tatsache, dass die internationale Jury vom Red Dot Award unser Design anerkannt und entsprechend ausgezeichnet hat, bedeutet für uns enorm viel. Im Hinblick auf die Zeit und die Aufmerksamkeit, die wir in das Design investiert haben, gibt es für uns derzeit keine vergleichbar höhere internationale Anerkennung.Leonieke Kruims

QWIC Premium Q: Innovativ und benutzerfreundlich

Mit dem Premium Q hat QWIC zuletzt sein innovativstes und revolutionärstes E-Bike bisher vorgestellt. Neben der Ausstattung mit qualitativ hochwertigen Komponenten ist es mit einem einzigartigen, integrativen Design ausgerüstet, an welchem renommierte Designer gearbeitet haben. Der eigens entwickelte Akku, der größte von QWIC selbst entwickelte bisher, wurde bereits in den ersten Skizzen berücksichtigt.

QWIC Batterieschnellladegerät

Ein maximaler Aktionsradius stand von Beginn an im Lastenheft des Modells, wobei aber keine Zugeständnisse an das Design oder die Benutzerfreundlichkeit des QWIC Premium Q gemacht werden sollten. Robert Bronwasser, Designer und Inhaber von Robert Bronwasser Design, über das Premium Q:

Bei der Entwicklung des Premium Q haben wir die Messlatte extrem hoch gelegt. Unser Ziel war es, ein neues elektrisches Stadtrad zu entwickeln, das sowohl durch Innovation als auch Technologie ein hohes Maß an Komfort und Benutzerfreundlichkeit generiert. Ein E-Bike, das der DNA von QWIC entspricht: smart, urban und persönlich.Robert Bronwasser

Die Arbeit hat sich gelohnt, denn nun konnte man mit dem Modell erneut den renommierten Red Dot Design Award 2020 in der Kategorie Produktdesign gewinnen. Die offizielle Verleihung des Red Dot Design Award 2020 soll am 22. Juni 2020 in Essen, Deutschland, stattfinden. Zuvor wurde das neue Premium Q in diesem Jahr bereits mit zwei iF Design Awards 2020 ausgezeichnet.

QWIC Premium Q Re Dot Design Award 2020

Mehr unter www.qwic.nl.

Lumos 2020 mit neuen, smarten Fahrradhelmen für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr

$
0
0

Das Fahrradhelm-Portfolio von Lumos 2020 wurde zuletzt vorgestellt. Der nach eigenen Angaben führende Hersteller von smarten Helmen für den Individualverkehr, einschließlich Fahrräder und E-Bikes, hat seine neuesten Entwicklungen kürzlich der Öffentlichkeit präsentiert. Die Helme sollen dafür sorgen, dass Pedelec- und E-Bike-Fahrer sicher und sichtbar am Straßenverkehr teilnehmen können. Dafür ist in den Helmen eine Beleuchtung integriert, die andere Verkehrsteilnehmer über die Anwesenheit und die Handlungen der Radfahrer informieren soll.

Smarte Features und proaktive Sicherheit

Besonders im Dunkeln oder bei schlechter Sicht sind Fahrrad- bzw. E-Bike-Fahrer besonders im Straßenverkehr gefährdet. Jedes Jahr werden zahlreiche Menschen deshalb verletzt oder gar getötet, nicht zuletzt aufgrund eines Zusammenstoßes mit einem Kraftfahrzeug. Daher betonen Verkehrsexperten immer wieder, dass das Gesehenwerden eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer spielt.

Hier kommen die Fahrradhelme von Lumos ins Spiel, die neben einer stabilen, schützenden Konstruktion mittels integrierter Beleuchtung auch die Sichtbarkeit der Pedelec- oder Fahrradfahrer erhöhen sollen. Eu-wen Ding, Mitgründer und CEO von Lumos, teilt dazu mit:

Als eine Gruppe von Entwicklern, die gerne Rad fahren, haben wir lange nach einer Lösung gesucht, um das Radfahren sicherer zu machen. Unzählige Menschen da draußen und auch wir selbst fühlten uns unsichtbar oder verletzlich auf der Straße. Indem wir es Radfahrern ermöglichen, Autofahrern ihre Absichten effektiver zu signalisieren, können Radfahrer und Autofahrer besser kooperieren und sich die Straße so teilen, dass sie für alle Beteiligten sicherer wird.Eu-wen Ding

Dabei verfügen die smarten Helme über automatische Bremslichter, die dank eines integrierten Beschleunigungssensors funktionieren. Ebenfalls integrierte Blinker werden entweder über eine drahtlose Fernbedienung gesteuert, die am Lenker befestigt wird oder aber per Gestensteuerung über die Apple Watch des Nutzers.

Die Gestaltung der Blinker sind hinten und seitlich als Richtungspfeil gestaltet, während die weißen LEDs an der Front beim Blinken dann orange leuchten. Somit ist deutlich erkennbar, wohin der Pedelec-Fahrer abbiegen möchte und die anderen Verkehrsteilnehmer können darauf entsprechend reagieren.

Weiter steht jeweils für Android oder Apples iOS eine Smartphone App zur Verfügung, die ein automatisches Tracking möglich macht, dazu den Batteriestand des Helms überwachen lässt oder auch ein Anpassen der Anzeigematrix und der Blinkmuster erlaubt. Die Fitnessdaten können mit Apple Health, Google Fit und auch der Strava App geteilt werden.

Lumos Helmet (Kostenlos, Google Play) →

?Lumos Helmet (Kostenlos, App Store) →

Die neuen Fahrradhelme im Portfolio von Lumos 2020 sind zudem wasserfest und verfügen über eien aufladbaren Akku. Weiter sind die meisten der Modelle auch als Variante mit MIPS erhältlich und können so den Kopf ihres Trägers im Falle eines Sturzes vor schädlichen Rotationskräften bewahren.

Laut §67 der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) dürfen die Helme samt ihrer smarten Beleuchtung im Straßenverkehr benutzt werden, wie Lumos feststellt, da diese als zusätzliche Accessoires und nicht als Teil der Fahrradbeleuchtung zu betrachten sind.

Mehrere Helme, smartes Konzept

Der erste Helm von Lumos heißt Kickstart, dessen Name von der sehr erfolgreichen Kickstarter-Kampagne herrührt, bei welcher die Marke über 800.000 Dollar einwerben konnte. Als erster smarter Helm weltweit hatte das Produkt laut Hersteller Vorder- und Rücklicht, Bremslicht und Blinker in einem Helm vereint. Er integriert 48 LEDs in seiner Schale und war zudem der erste Helm, welcher in einem Apple-Store verkauft wurde. Er kann auch als MIPS-Variante erworben werden.

Angebot
Lumos Kickstart Fahrradhelm, MIPS Charcoal Black, One Size*
  • FALLEN SIE AUF DER STRASSE AUF: Mit 10 weißen LEDs vorne, 16 roten LEDs hinten und je 11 LEDS in orange für jeden Blinker - Von Autofahrern, Fußgängern und andere Radfahrern werden Sie besser gesehen
  • TIPPEN, UM ZU BLINKEN: Wenn Sie abbiegen, tippen Sie einfach auf den entsprechenden Knopf auf der Fernsteuerung am Lenker
  • VOLLBREMSUNG: Wenn die Funktion zur Anzeige einer Vollbremsung (derzeit Beta) eingeschaltet ist, leuchten 16 LEDs auf der Rückseite als Bremslicht in leuchtend rot auf
  • SICHER, BELASTBAR UND BEQUEM: Unsere Fahrradhelme für Damen und Herren erfüllen beide Sicherheitsstandards, CPSC und CE, und halten jedem Wetter stand
  • Der Akku hält etwa 6 Stunden im Blinklicht Modus und 3 Stunden, wenn die LEDs kontinuierlich brennen

Mit dem Kickstart Lite gibt es eine Minimalversion, die auf Blinker, Bremslicht und drahtlose Fernbedienung verzichtet, dafür aber mit einem attraktiven Preis aufwarten kann. Er ist als Einziger nicht mit MIPS zu bekommen. Dafür aber der Lumos Street, welcher im urbanen Style daher kommt, eine gut sichtbare Beleuchtung in Form von integrierten LEDs, Blinkern, Bremslichtern und individualisierbaren Blinkmustern mitbringt.

Lumos Street MIPS Helm Charcoal Black 2020 Fahrradhelm*
  • 10+ Stunden Akkulaufzeit
  • 22 leuchtend weiße LEDs vorne
  • 84 helle LEDs hinten
  • Automatische Bremslichter
  • Anpassbare Blinker vorne und hinten

Der Lumos Matrix ist das Topmodell und Flaggschiff der Marke und bringt dieselbe Vielzahl an Beleuchtungsvarianten mit. Zudem besitzt er ein voll anpassbares Matrix Panel mit einer gesamten Leuchtkraft von 1000 Lumen. Er bringt spezielle Animationslichtmuster mit, die extra für eine bessere Sichtbarkeit entwickelt wurden und so für die Sicherheit seines Trägers sorgen sollen. Auch der Matrix von Lumos ist in den Apple Stores weltweit erhältlich.

Lumos Matrix Helm Charcoal Black 2020 Fahrradhelm*
  • 10+ Stunden Laufzeit mit einer Akkukapazität von 1800 mAh
  • 22 leuchtend weiße LEDs vorne
  • 77 individuell programmierbare RGB-LEDs hinten
  • Automatische Bremslichter
  • Fernbedienung mit Halterung

Aufgrund ihres Designs und der innovativen Funktionen wurden die Helme von Lumos schon mehrfach ausgezeichnet. So konnte man gleich mit dem ersten Helm Kickstart 2017 bereits einen Red Dot Award ergattern, während man zudem noch die Auszeichnung Innovation of the Year des Bicycle Brand Contest erhalten hat. Es folgten später bis heute noch eine Reihe begehrter Auszeichnungen und Erfolge.

Lumos Helme im Vergleich
 Kickstart LiteKickstartStreetMatrix
LEDs vorne10102222
LEDs hinten16388477
Vollständig wasserfest
(inklusive der Fernbedienung)
✔✔✔✔
Unisize-Größe54 - 61 cm54 - 61 cm54 - 61 cm54 - 61 cm
Maximale Akku-Laufzeitca. 6 Stundenca. 10 Stundenca. 10 Stundenca. 10 Stunden
Ladedauer für den Helm
(und die Fernbedienung,
je nach Modell)
ca. 2 Stundenca. 2 Stundenca. 5 Stundenca. 5 Stunden
FarbenCharcoal BlackCobalt Blue,
Electric Lime,
Pearl White,
Charcoal Black
Jet White,
Charcoal Black
Jet White,
Charcoal Black
EPS Innenschaum✔✔✔✔
Gewicht ohne MIPSca. 380 gca. 380 gca. 580 gca. 580 g
Auch als MIPS Version erhältlich✔✔✔
Gewicht mit MIPSca. 390 gca. 590 gca. 590 g
Automatische Bremslichter
dank integriertem Beschleunigungssensor
✔✔✔
Blinker vorne und hinten

✔✔✔
Blinker-Fernbedienung
(inkl. Halterung) für den Lenker
✔✔✔
Gestensteuerung per Apple Watch✔✔✔
Inklusive 2 unterschiedlichen
Polsterungen für die perfekte Passform
✔✔
Hairport (Aussparung am Hinterkopf für Dutt, Zopf oder Pferdeschwanz)✔✔
Individualisierbare Blinkmuster✔
Vollständig anpassbares
Matrix-Panel
✔
UVP ohne MIPS129,99 €179,99 €199,99 €249,99 €
UVP mit MIPSkeine MIPS-Variante219,99 €229,99 €279,99 €

Fazit

Mit den innovativen Lumos Fahrradhelmen kann man seine Sichtbarkeit auf dem Pedelec stark verbessern. Besonders, wenn man oft in der Stadt unterwegs ist, oder auch in Dunkelheit und Dämmerung oft fährt, könnte sich die Anschaffung eines solchen Helmes zur Verbesserung der Sichtbarkeit eventuell lohnen.

Mehr unter www.lumoshelmet.co.

Corona-Krise: Eurobike Media Days in Sölden und Urban Mobility Media Days in FFM abgesagt

$
0
0

Die Messe Friedrichshafen hat entschieden, die vorgelagerten Media-Events der Eurobike in Sölden und Frankfurt am Main im Jahr 2020 abzusagen. Aufgrund der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen können die Neuheitentests der Fahrradbranche für Medienvertreter aus aller Welt zu solch einem frühen Zeitpunkt nicht stattfinden. An der Durchführung der Leitmesse Eurobike von 2. bis 5. September 2020 in Friedrichshafen halten die Veranstalter weiter fest. Dennoch haben die Messeorganisatoren einen Plan B in petto, der eine alternative Austragung der Eurobike zu einem Termin Ende November 2020 vorsieht. Eine endgültige Entscheidung fällt bis spätestens Mitte Mai.

Es war eine Entscheidung, die die Eurobike-Veranstalter nur schweren Herzens treffen konnten. Sowohl die Eurobike Media Days (geplant vom 16.-18. Juni 2020 in Sölden, Österreich) wie auch die Urban Mobility Media Days (geplant am 2./3. Juli 2020 in Frankfurt am Main) werden abgesagt.

Die Corona-Pandemie hat uns leider keine andere Wahl gelassen. Für Österreich gelten zwischenzeitlich Veranstaltungsverbote bis mindestens Ende Juni und auch der Anfang Juli-Termin in Frankfurt kommt für die gegenwärtigen Branchenbedürfnisse, Kontakteinschränkungen und Reisefreiheiten absehbar zu früh. In dieser besonderen Situation ist eine Bündelung der Neuheiten-Präsentation im Rahmen der Eurobike maximal sinnvoll“, sagt Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger. Die Vorbereitungen für die 29. Auflage der Leitmesse am Bodensee laufen trotz der aktuellen Unwägbarkeiten weitgehend planmäßig.

Uns ist bewusst, dass es derzeit für den Anfang September-Termin der Eurobike noch keine Garantie einer Durchführbarkeit gibt. Nicht nur die eigentliche Messevorbereitung benötigt Vorlauf, auch die Abhängigkeit von Grenzöffnungen, Reisemöglichkeiten, Verfügbarkeit von Passagier-Kapazitäten und die Gästeunterbringung müssen gegeben sein. Aus diesem Grund haben wir vorsorglich bereits einen späteren Eurobike-Termin für das Zeitfenster 25. bis 28. November 2020 geblockt“, zeigt Stefan Reisinger die maximale Flexibilität der Organisatoren auf. „Bis spätestens Mitte Mai werden wir auf Basis der dann vorliegenden Informationen die Entscheidung treffen, ob die Eurobike 2020 wie geplant vom 2. bis 5. September stattfinden kann oder aber eine Verlegung um zweieinhalb Monate nach hinten eine sinnvolle Maßnahme darstellt. Die Bewertungen der aktuellen Branchenlage und der politischen Rahmenbedingungen in einigen Wochen erhöht die Chance, dass wir situationsgerecht und marktspezifisch entscheiden können.

Weitere Informationen im Videokommentar von Stefan Reisinger oder unter: www.eurobike.com.

Bafang mit neuem Büro in Taiwan

$
0
0

Das neue Büro von Bafang in Taichung wurde mit Denise Huang besetzt, die als taiwanesische Kontaktperson für alle OEM-Kunden des Unternehmens in Taiwan fungiert. Dabei spielte eine besondere Rolle, dass Taiwan eine Schlüsselrolle bei der Transformation der traditionellen Fahrrad-Produktion zur E-Bike-Produktion spielt. Mit einem eigenen Verkaufsbüro direkt in Taichung City können Wünsche und Bedürfnisse der Kunden schneller und besser umgesetzt werden.

In anderen Teilen der Welt stellt die Corona-Pandemie die Unternehmen wie auch die Bevölkerung vor große Herausforderungen, während man in Taiwan aber so langsam wieder zur Normalität zurückkehrt. Denise Huang übernimmt in ihrem neu eingerichtetem Büro in Taichung die Rolle als Ansprechpartner für Bafang, einem der führenden Hersteller von Komponenten und kompletten Antriebssystemen für die Elektromobilität. Zur Eröffnung des Büros sagt Sunny He, Mitbegründerin und stellvertretende Geschäftsführerin von Bafang:

Unser Vertreter in Taiwan musste Erfahrung mit OEM-Herstellern, Lieferketten und den aktuellen globalen Markttrends haben. Deshalb freuen wir uns, mit Denise zusammenzuarbeiten, die nach mehr als 10 Jahren in der Fahrradindustrie für verschiedene OEM- und Aftermarket-Geschäfte ein ausgeprägtes Insiderwissen entwickelt hat.Sunny He

Denise Huang, Bafang Taichung office

Auch Denise Huang freut sich über die neue Aufgabe und fügt hinnzu:

Es ist mir eine Ehre, Bafangs Taiwan-Agentin zu werden, und ich genieße bereits die vielen verschiedenen Herausforderungen, die ich von meiner neuen Tätigkeit erwartete. Der Aufbau und die Pflege guter Beziehungen zu allen Kunden in Taiwan ist der Service, der für mich – und für Bafang – bei unserem gemeinsamen Ziel oberste Priorität hat: ein vertrauenswürdiger Geschäftspartner für unsere Kunden zu sein und weiterhin Teil der nachhaltigen Erfolgsgeschichte der E-Mobilität zu sein.Denise Huang

Bafangs Büro in Taichung betreut OEM-Kunden in Taiwan in Bezug auf Verkauf, Kundendienst, Produktpräsentationen und alle anderen Aspekte der OEM-Bedürfnisse und -Wünsche.

Contact:
Bafang Electric (Suzhou) Co., Ltd. / Taiwan Office
Denise Huang
8F.-23, No.156, Gaotie 5th Rd.,
Wuri Dist., Taichung City 414-56
Taiwan
Email: denise.huang@bafang-e.com
Tel: +886 4 2338 9971

Mehr auch unter www.bafang-e.com.

Gemeinsame Meldung: Fahrradhandel ist Garant für individuelle Nahmobilität

$
0
0

Mit dem Fahrrad bzw. E-Bike zu fahren ist momentan die sicherste und gesündeste Art, kurze und mittlere Distanzen zurückzulegen. Auch von Politikern und Experten wird empfohlen, auf das Fahrrad bzw. Pedelec umzusteigen. Um die Versorgung der Menschen mit Fahrrädern, Ersatzteilen und Zubehör in lokalen Geschäften vor Ort zu ermöglichen, schlagen die Verbände der Fahrradbranche vor, den Verkauf in den Ladenlokalen unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln bundesweit zu gestatten. Dazu wurde von den Verbänden ein strenger Maßnahmen-Katalog vorgelegt, der sich nach den Vorgaben des RKI richtet.

In einem gemeinsamen Brief an die Ministerpräsident*innen und Wirtschaftsminister*innen der Länder erklären die Verbände, dass sie die Maßnahmen zur Verlangsamung der SARS-CoV2-Ausbreitung ausdrücklich befürworten und unterstützen. Deshalb unterbreiten sie ihren Vorschlag an die Politik auf Basis umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen.

Die Corona-Krise verlangt von der Bevölkerung eine erhebliche Anpassung ihres Mobilitäts- und Freizeitverhaltens. Schon jetzt ist messbar, dass individuelle Verkehrsmittel vermehrt genutzt werden. Fahrradfahren spielt dabei eine Schlüsselrolle und bietet gleich auf mehreren Ebenen Lösungen:

  • Es sichert Nahmobilität mit bestmöglichem Schutz vor Ansteckung.
  • Es ermöglicht Freizeitaktivität an der frischen Luft und hilft gegen den „Lagerkoller“, ohne sich zu nahe zu kommen.
  • Es stärkt Herz-Kreislaufsystem und Lunge und ist gut für das Immunsystem.

Siegfried Neuberger, Zweirad-Industrie-Verband e.V.
Georg Honkomp, Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG
Albert Herresthal, Verbund Service und Fahrrad e.V.
Thomas Kunz, Verband des Deutschen Zweiradhandels e. V.
Wasilis von Rauch, Bundesverband Zukunft Fahrrad e.V. 
Franz-Josef Feldkämper, Bundesinnungsverband Zweirad-Handwerk
Jörg Müsse, BICO Zweirad Marketing GmbH
Burkhard Stork, Allgemeiner Deutscher Fahrradclub e.V. 

Der BVZF hatte zuvor schon auf die Bedeutung der Fahrradländen für sichere Mobilität in der Corona-Krise hingewiesen, hier die gemeinsame Pressemeldung mit VDA und IVM. Infos zu Ladenöffnungen sind hier zusammengestellt.

Schindelhauer Arthur – minimalistisches E-Bike erhält iF Gold Award 2020

$
0
0
Schindelhauer Arthur iF Gold Award 2020

Das Schindelhauer Arthur ist das neueste E-Bike im Portfolio der Berliner Manufaktur, deren Macher sich jetzt bereits mit dem iF Gold Award 2020 über einen der renommiertesten internationalen Designpreise freuen dürfen. Die Auszeichnung des Pedelecs, welches von den nicht elektrisch unterstützten Modellen im Programm des Berliner Unternehmens kaum zu unterscheiden ist, wurde dabei in der höchsten Kategorie “Produkt” des Designpreises ausgezeichnet.

Schindelhauer Arthur

Schindelhauer Arthur

Das Modell, welches einen besonders schmalen Look mitbringt, wird vom MAHLE ebikemotion Antriebssystem unterstützt. Dabei wurde der Akku mit 250 Wh im Unterrohr des Arthur E-Bikes untergebracht, während im Heck der kleine Heckmotor seinen Dienst verrichtet. Integrierte Kabelführung sind hier schon fast selbstverständlich, das besondere Beleuchtungssystem aber nicht, was auch die iF Design Award Jury beeindruckte:

Schindelhauer hat mit seinem neuen Elektrofahrrad eine hervorragende integrierte Mobilitätslösung geschaffen. Die nahtlose Integration der Front- und Rücklichter in den Lenker und die versteckte Batterie sind einfach bemerkenswert. Das ist minimalistisches und funktionales Design vom Feinsten!Jury iF Design Award 2020

Die iF-Award-Jury 2020 besteht aus 78 unabhängigen, internationalen Designexperten, welche für die diesjährige Preisverleihung die besten Designs von 7.300 Einreichungen aus 56 Ländern auswählen durften. Über den Designpreis freut sich Schindelhauer-Mitgründer und Head of Design, Stephan Zehren, besonders:

Wir freuen uns sehr über die Nachricht, dass unser neuestes Familienmitglied Arthur in der höchsten iF-Award-Kategorie ausgezeichnet wurde. Die Begründung der Jury bestätigt unser Ziel, eine besondere Symbiose aus Funktionalität und ästhetischer Gestaltung zu schaffen. Gemeinsam mit unserem koreanischen Partner LightSKIN haben wir viel Zeit darauf verwendet, das Beleuchtungssystem in Lenker und Sattelstütze zu integrieren – welches den strengen StVZO-Vorschriften entspricht. Für den Antrieb war das Mahle-ebikemotion-System mit einem schlanken und gut durchdachten, zuverlässigen Motor und Akku unsere erste Wahl. Alles in allem sind wir sehr stolz auf Arthur und möchten uns bei der iF-Jury für die Anerkennung bedanken.Stephan Zehren

Alle Modelle der Marke Schindelhauer sind mit selbst konstruiertem Rahmen ausgerüstet und auch viele Komponenten entwirft und konstruiert das Team in Berlin selbst. Somit kann eine einprägsame und klare Designsprache geschaffen werden, die auch besonders beim Schindelhauer Arthur zu sehen ist. Das reduziert designte Modell wartet mit einem Gewicht von nur 13,4 Kilogramm auf.

Neben einem besonderen Design kann das Modell auch mit einer hochwertigen Ausstattung überzeugen, die sich durch wartungsarme Komponenten auszeichnet. Wie bei Schindelhauer üblich, bringt auch das Arthur E-Bike einen CDX Carbonriemen von Gates mit, der bis zu viermal länger hält als eine Kette, keine Schmierung benötigt und geräuschlos läuft.

Schindelhauer Arthur iF Gold Award 2020

Schon für die E-Bike-Modelle Heinrich und Oskar konnte man im Jahr 2019 Auszeichnungen der iF Award Jury entgegennehmen, ein Jahr zuvor auch für das Allround-Modell Gustav. Den iF Gold Award, die höchste Auszeichnung des Designpreises, hat man nun erst zum zweiten Mal bekommen, nachdem der begehrte Gold Award erstmals in 2014 für das platzsparende ThinBike überreicht wurde. Im weltweiten iF-Weltdesign-Index rangiert Schindelhauer in der Kategorie “Fahrräder” nun unter den Top 3, wie der Hersteller mitteilt.

Alles Weitere zum ausgezeichneten Modell und zu den anderen E-Bikes oder Fahrrädern der Marke findet man unter www.schindelhauerbikes.com.


Cannondale 2021 – Mavaro NEO E-Bike bringt radar-gestütztes Warnsystem mit

$
0
0

Soeben wurde das Cannondale Mavaro NEO vorgestellt, ein urbanes E-Bike, welches in Sachen Antrieb, Komfort und Sicherheit alle Register zieht. Highlight beim Top-Modell ist ein radargestütztes Warnsystem, welches durchgehend den rückwärtigen Verkehr beobachtet und so den Fahrer vor möglichen Gefahren schützen kann. Es bringt zudem die neueste Antriebstechnologie von Bosch mit und lässt sein Nutzer stilvoll und komfortabel durch die Stadt gelangen. Hier alle Informationen.

Cannondale Mavaro NEO für 2021
ist vollgestopft mit neuester Technologie

Das Mavaro NEO von Cannondale bringt einen extra breiten, stabilen Rahmen mit tiefem Durchstieg mit, der die PowerTube Batterien von Bosch aufnimmt und sauber integriert. Schön: eine gummierte Abdeckung im Durchstieg schützt den Rahmen vor Beschädigungen beim Aufsteigen. Abgesehen vom Einstiegsmodell, welches mit dem Active Line Plus der 3. Generation daherkommt, sind jeweils Antriebe der 4. Generation von Bosch verbaut, die erst im letzten Jahr vorgestellt wurden.

Cannondale Mavaro NEO 1 (2021)

Cannondale Mavaro NEO 1 (2021)

Die Top-Modelle der komplett erneuerten Serie sind jeweils mit dem stärksten Antrieb der Schwaben, dem Performance Line CX Gen. 4 ausgerüstet, der jeweils vom bequem von oben einsetzbaren PowerTube 625 mit Energie versorgt wird. Ebenso bringen die hochwertigsten Varianten das Bosch Kiox Display mit, welches als neueste Variante des im Premium-Bereich führenden Antriebsherstellers mit zahlreichen Features für urbane E-Bike-Fahrer aufwarten kann, darunter beispielsweise die Premium Lock-Funktion.

Bisher noch nie serienmäßig im Einsatz an einem E-Bike ist ein automatisches Warnsystem vor rückwärtigem Verkehr, welches auf dem Garmin Varia System* basiert und den Fahrer warnt, wenn der nachfolgende Verkehr diesem zu nahe kommt. Neben der Warnung des Pedelec-Fahrer mittels einer zusätzlichen LED-Anzeige in der Lenkermitte, warnt das mit dem Radarsystem ausgestattete Rücklicht auch den nachfolgenden Verkehr aktiv, indem es die Helligkeit des Rücklichtes soweit erhöht, dass es die Aufmerksamkeit der Fahrzeuglenker umso mehr auf sich zieht.

unter dem Rücklicht befindet sich die Radar-Einheit

Neben der hohen Sicherheit, die unter anderem durch kräftige Scheibenbremsen sichergestellt wird, soll das neue Cannondale Mavaro NEO auch höchsten Komfort bieten. Dafür ist das Modell mit einer zielgenau dirigierbaren Vordergabel mit HeadShok-Federung und 50 mm Federweg ausgerüstet, welche der Fahrer über den verstellbaren Vorbau ergonomisch vorteilhaft im Griff hat, während eine Parallelogramm-Federsattelstütze für weiteren Komfort auf nahezu allen Wegen sorgen soll.

Geometrie Mavaro NEO

RahmengrößeSMMDLG
Oberrohr (mm)580605638
Sitzrohr (mm)440520580
Lenkrohr (mm)134134160
Lenkwinkel (°)696969
Sitzwinkel (°)727272
Kettenstrebenlänge (mm)488488488
BB drop (mm)797979
Stack (mm)647647672
Reach (mm)370395420
Überstandshöhe (mm)743783823
Radstand (mm)118011431177

In Sachen Übersetzung setzt man beim Spitzenmodell auf die stufenlose Enviolo TR Nabenschaltung, dann in Verbindung mit einem wartungslosen Zahnriemen, der auch bei der ebenfalls erhältlichen Shimano Nexus 8 zum Einsatz kommt. Weiter sind auch bewährte Kettenschaltungen von Shimano verfügbar, die entweder 12 (SLX) oder 10 Gänge (Deore) mitbringen.

stufenlose Enviolo TR Nabenschaltung beim Top-Modell

Für die Sicherheit in der Stadt bringt das Modell ein am Steuerrohr eingelassenes Tagfahrlicht mit, welches von einer (beim Top-Modell: automatisch gesteuerten) LED Beleuchtung ergänzt wird. In guter Höhe am Steuerrohr ist die Ladebuchse für die Batterie eingelassen, so dass man sich hier nicht unnötig bücken muss, um das Modell wieder aufzuladen.

integriertes Tagfahrlicht

Die geschützte Kabelführung im Inneren des Rahmens kommt nicht nur dem Design zugute, sondern schützt die Kabel und Züge bereits ab dem Eingang unter dem Vorbau vor eventueller Beschädigung und diversen Umwelteinflüssen.

gut erreichbare Ladebuchse

Am Steuerrohr können dank vorbereiteter Aufnahmen direkt zwei Flaschenhalter befestigt werden, so dass die Hausrunde rund um die Stadt ruhig auch einmal länger werden kann. Eine SP-Connect Schnittstelle für das Smartphone lässt dieses im Handumdrehen auf dem Vorbau sicher befestigen und dann z.B. auch als Navi nutzen.

Radar-System von Garmin

Der Clou allerdings beim Mavaro NEO und in Serie bisher noch bei keinem E-Bike zu finden, ist das Garmin Varia Radar System, welches beim Top-Modell zum Einsatz kommt. In einer kleinen Box unter dem Rücklicht steckt das innovative Radarsystem von Garmin, welches den rückwärtigen Verkehr (Kraftfahrzeuge und Radfahrer) bis zu 140 m Entfernung überwacht und das Unterschreiten eines bestimmten Abstandes per LED-Display am Lenker signalisiert. Damit bekommt der Fahrer quasi “Augen im Hinterkopf” und kann sich noch sicherer durch die vollgestopften Städte bewegen.

komfortable HeadShok Federgabel

Dass das Modell weiter bestens für den Stadtverkehr und die Nutzung im Alltag gerüstet ist, sieht man auch daran, dass es kompatibel mit Körben, Taschen oder vielen anderen Features von Racktime oder Atranvelo-Trägern ist. Kinder kann man einfach dank HDT-System von Tubus transportieren. Ein Speichenschloss ist genauso serienmäßig wie stabile Alu-Schutzbleche von Wingee.

Modellübersicht

Insgesamt fünf Modelle stehen innerhalb der Mavaro NEO Baureihe bereit, wobei die Einstiegsvariante auch als Plus-Version mit größerem Akku zu haben ist. Somit ist jedes Modell auch mit großem PowerTube 625 Akku zu bekommen, was für die Nutzung in Stadt und Umland auf jeden Fall ausreichend sein dürfte.

Cannondale Mavaro NEO 1

Cannondale Mavaro NEO 1 2021

Cannondale Mavaro NEO 1 (2021)

Motor: Bosch Performance Line CX Gen. 4, 250 W, 75 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 625, 625 Wh
Display: Bosch Kiox
Rahmen: Mavaro Neo Si SmartForm C1 Alloy step-thru frame
Gabel: HeadShok DL50, 50 mm
Schaltung: Enviolo TR, 380% stufenlos
Bremsen: Shimano MT400, 180/160 mm v/h
Kurbelgarnitur: Gates Bosch E-Bike, 46T
Vorbau: Cannondale 1 Adjustable Si Stem, ICR, SP-connect
Sattelstütze: Parallelogram Suspension Seatpost
Sattel: Selle Royale Essenza
Laufräder: Cannondale 2
Reifen: Schwalbe Big Ben
Preis: 5.999 EUR

Cannondale Mavaro NEO 2

Cannondale Mavaro NEO 2 2021

Cannondale Mavaro NEO 2 (2021)

Motor: Bosch Performance Line CX Gen. 4, 250 W, 75 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 625, 625 Wh
Display: Bosch Kiox
Rahmen: Mavaro Neo Si SmartForm C1 Alloy step-thru frame
Gabel: HeadShok DL50, 50 mm
Schaltung: Shimano SLX, 1×12
Bremsen: Shimano MT400, 180/160 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA Bosch E-Bike, 38T
Vorbau: Cannondale 1 Adjustable Si Stem, ICR, SP-connect
Sattelstütze: Parallelogram Suspension Seatpost
Sattel: Selle Royale Essenza
Laufräder: Cannondale 2
Reifen: Schwalbe Big Ben
Preis: 4.999 EUR

Cannondale Mavaro NEO 3

Cannondale Mavaro NEO 3 2021

Cannondale Mavaro NEO 3 (2021)

Motor: Bosch Performance Line CX Gen. 4, 250 W, 75 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 625, 625 Wh
Display: Bosch Purion
Rahmen: Mavaro Neo Si SmartForm C1 Alloy step-thru frame
Gabel: HeadShok DL50, 50 mm
Schaltung: Shimano Deore, 1×10
Bremsen: Shimano MT200, 180/160 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA Bosch E-Bike, 38T
Vorbau: Cannondale 1 Adjustable Si Stem, ICR, SP-connect
Sattelstütze: Cannondale 4
Sattel: Selle Royale Wave
Laufräder: Cannondale 2
Reifen: Schwalbe Big Ben
Preis: 4.499 EUR

Cannondale Mavaro NEO 4

Cannondale Mavaro NEO 4 2021

Cannondale Mavaro NEO 4 (2021)

Motor: Bosch Performance Line Gen. 4, 250 W, 65 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 625, 625 Wh
Display: Bosch Purion
Rahmen: Mavaro Neo Si SmartForm C1 Alloy step-thru frame
Gabel: HeadShok DL50, 50 mm
Schaltung: Shimano Nexus 8, 1×8
Bremsen: Shimano MT200, 180/160 mm v/h
Kurbelgarnitur: Gates Bosch E-Bike, 46T
Vorbau: Cannondale 1 Adjustable Si Stem, ICR, SP-connect
Sattelstütze: Cannondale 4
Sattel: Selle Royale Wave
Laufräder: Cannondale 2
Reifen: Schwalbe Big Ben
Preis: 4.499 EUR

Cannondale Mavaro NEO 5 / 5+

Cannondale Mavaro NEO 5 2021 Cannondale Mavaro NEO 5+ 2021

Motor: Bosch Active Line Plus Gen. 3, 250 W, 50 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 500, 500 Wh / Bosch PowerTube 625, 625 Wh
Display: Bosch Purion
Rahmen: Mavaro Neo Si SmartForm C1 Alloy step-thru frame
Gabel: HeadShok DL50, 50 mm
Schaltung: Shimano Deore, 1×10
Bremsen: Shimano MT200, 180/160 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA Bosch E-Bike, 38T
Vorbau: Cannondale 1 Adjustable Si Stem, ICR, SP-connect
Sattelstütze: Cannondale 4
Sattel: Selle Royale Wave
Laufräder: Cannondale 2
Reifen: Schwalbe Big Ben
Preis: 3.799 EUR / 3.999 EUR

Fazit

Mit den Mavaro NEO Modellen präsentiert Cannondale für 2021 nun ihre Top-Baureihe für den urbanen Raum, welche die bereits im letzten Jahr vorgestellte Canvas NEO Serie optimal ergänzt. Die praxisorientierten Features, welche die Alltagstauglichkeit und die Sicherheit voranbringen, vor allem aber das radargestützte Warnsystem für den rückwärtigen Verkehr, stellen den technologischen Vorsprung des Modells heraus. Wir jedenfalls sind auf eine Probefahrt gespannt.

Mehr unter www.cannondale.com.

Bastian Schweinsteiger: „Fahrradfahren hält fit und stärkt das Immunsystem!“

$
0
0

Wenn einen die frühsommerlichen Temperaturen vor die Tür ziehen, ist ein Spaziergang in der aktuellen Situation vielleicht nicht die beste Art, entsprechend Abstand zu seinen Mitmenschen zu halten. Warum also nicht aufs Rad steigen?

Auch KETTLER Alu-Rad Markenbotschafter Bastian Schweinsteiger weist als bekennender und leidenschaftlicher Radfahrer auf die Vorzüge der Fortbewegung auf zwei Rädern hin: „Ihr wisst: Fahrradfahren hält fit und stärkt das Immunsystem!“, so der Fußballstar in einer kurzen Videobotschaft, mit der er ausdrücklich zum Radfahren ermutigen möchte – nicht zuletzt, weil man auf dem Rad dem Trubel des Stadtparks nun mal leicht entkommen und damit die geltenden Abstandsregeln einhalten kann.

Und auch dieser Hinweis darf an dieser Stelle nicht fehlen: „Trotz der aktuellen Situation ist KETTLER Alu-Rad sowohl online als auch im Zweirad-Fachhandel vor Ort weiter für euch da“, merkt Schweinsteiger an. Denn nach wie vor darf der Fachhandel Reparaturen annehmen und Ersatzteile verkaufen. Ob per Internetbestellung (click & collect) oder durch telefonische Beratung steht der Weg zum Neurad offen. Und das ist in dieser schwierigen Zeit eine wirklich gute Nachricht.

Schweinsteiger auf dem E-Bike

Mehr unter www.kettler-alu-rad.de.

#MehrPlatzFürMenschen: Trotz und wegen Corona: aktive Mobilität stärken!

$
0
0

Bleibt zuhause“ lautet auch an den Osterfeiertagen die Devise. Der ADFC fordert die Politik, seine Mitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger auf, im Rahmen dieser Maßgabe verantwortungsvoll zu handeln – durch mehr Platz auf den Straßen für aktive Mobilität, Verzicht auf Radtouren zu belebten Zielen und Stärkung des lokalen Gewerbes. ADFC-Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork sagt:

Das Fahrrad ist für viele unvermeidliche Wege die beste Wahl. Damit auch Kinder und alte Menschen sicher von A nach B gelangen, sollten Kommunen Fahrspuren großer Hauptverkehrsstraßen als temporäre Radstreifen ausweisen, wo bestehende Radwege schmal sind. In Wohngebieten und dort, wo sich viele Menschen drängen, können Behörden ganze Straßen für den Fußverkehr öffnen. Aber auch Radfahrende sind in der Pflicht: Sie müssen besondere Rücksicht nehmen, Abstand halten und auf Touren zu belebten Zielen verzichten.Burkhard Stork

Bild: ADFC

Um sichere Mobilität und gesunde Bewegung zu ermöglichen, sind Fahrradwerkstätten bereits jetzt geöffnet. Der ADFC unterstützt eine Initiative der Fahrradwirtschaft, auch den Kauf von Fahrrädern vor Ort in allen Bundesländern zu ermöglichen – unter strikter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, durch Terminvereinbarung zur Beratung und begrenzten Zutritt in die Geschäfte.

Popup-Bikelanes wie in Bogotá, Minneapolis und Berlin

Immer mehr Städte weltweit schaffen jetzt temporäre geschützte Radfahrstreifen – kurz: Popup-Bikelanes –, um Menschen, die auf das Fahrrad angewiesen sind, sichere Fortbewegung zu ermöglichen. Die kolumbianische Metropole Bogotá hat es vorgemacht, Berlin schafft ebenfalls immer mehr temporäre Radspuren. „Berlin hat gezeigt, dass Popup-Bikelanes quasi über Nacht möglich sind. Das kann jede Stadt in Deutschland!“, so Stork.

Spazierstraßen wie in Winnipeg und Calgary und anderen

Nordamerikanische Großstädte haben längst damit begonnen, ganze Straßenzüge für Fußgänger zu öffnen. Dieses Modell können auch deutsche Städte übernehmen – durch die Schaffung verkehrsberuhigter Bereiche, von Spielstraßen oder in Form von Verkehrsversuchen, wenn nach Ostern die Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft tritt.

Mehr unter www.adfc.de.

LEVA-EU: Europäischer Pedelec- und E-Bike Markt weiter auf Wachstumskurs

$
0
0

Der Fachverband LEVA-EU hat alle verfügbaren LEV-Statistiken gesammelt, um seinen Mitgliedern einen Überblick und einen besseren Einblick in den EU-Markt zu verschaffen. Obwohl die Ergebnisse noch nicht flächendeckend vorliegen, stellen sich die vorläufigen Ergebnisse für 2019 als sehr vielversprechend dar.

EU-Markt wächst weiter

Fakt ist demnach, dass der Markt für Elektrofahrräder in Europa weiter im kontinuierlichen Wachstum begriffen ist. Obwohl noch nicht alle nationalen Ergebnisse verfügbar sind, lässt sich doch absehen, dass der Gesamtabsatz von Elektrofahrrädern innerhalb der Europäischen Union erstmals die Marke von 3 Millionen Einheiten überschreiten wird.

Bild: www.flyer-bikes.com | pd-f

In der Statistik nimmt Deutschland eine besondere Rolle ein, denn das Land stellt mit über einen Drittel den Löwenanteil bei der Berechnung, indem 2019 erstmals über eine Million Pedelecs verkauft wurden und damit eine magische Grenze überschritten wurde. Auf Grundlage dieser Entwicklung stellt die LEVA-EU einen Absatz von über 1,5 Millionen E-Bikes und Pedelecs innerhalb Deutschlands für das Jahr 2020 in Aussicht.

E-Mountainbikes vorne weg

Dabei stellen die Verkäufe von E-Mountainbikes mit 360.000 Einheiten einen Anteil von 47 %, wobei dieser Anteil laut dem Fachverband in der Schweiz bei nur 24 Prozent liegt, was rund 50.000 Modellen entspricht. Die Ergebnisse für andere “E-MTB-Länder”, wie Österreich oder Frankreich sind noch nicht bekannt.

Bild: www.flyer-bikes.com | pd-f

Belgien Spitzenreiter bei S-Pedelecs

Aufgrund einer Änderung in der Verkehrsordnung kann Belgien ein stetiges Wachstum bei S-Pedelecs verzeichnen. Klare Verkehrsregeln und ein Steuervorteil von 0,24 EUR pro Kilometer ließen die Verkäufe hier ansteigen. Im Rahmen des Projektes 365SNEL pendelten 106 Testfahrer drei Wochen hintereinander mit einem S-Pedelec zur Arbeit und legten dabei im Durchschnitt 21,6 Kilometer zurück, was einen Steuervorteil pro Jahr von 1.300 EUR ausmachte.

Neodrives Z20 RS 2020

Insgesamt lagen die Verkäufe von schnellen Pedelecs 2019 in Belgien bei 13.154 Stück, was rund 54 % mehr als im Vorjahr entspricht. In diesem Bereich dürfte auch die von der LEVA-EU nicht genannte Schweiz liegen, während sich weit abgeschlagen dahinter Deutschland und die Niederlande befinden.

Mehr unter www.leva-eu.com.

ADAC e-Ride: Autoclub liefert E-Bikes direkt vor die Haustür

$
0
0
ADAC e-Ride Aktion 2020

Aktuell lähmt die Corona-Pandemie Gesellschaft und Wirtschaft auf bisher noch nie dagewesene Weise. Mit ADAC e-Ride tritt der beliebte Autoclub dem entgegen und knüpft dabei an seine Tradition an. Denn der Mobilitätsclub wurde 1903 als Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung gegründet, wobei die damaligen Motorräder optisch eher Fahrrädern mit Motor ähnelten, als den heute bekannten Modellen.

In der Krise ist die Bewegungsfreiheit zwar eingeschränkt, das Fahrradfahren rund um den Wohnstandort allerdings erlaubt geblieben. Die Bewegung an der frischen Luft fördert das Wohlbefinden, senkt den Stresslevel und beugt dem Lagerkoller vor. Zudem hilft es, den notwendigen Abstand zu den Mitmenschen aufrecht zu erhalten.

ADAC e-Ride mit VanMoof und Greenstorm

Beim ADAC gibt es auf der Aktionsseite Modelle von VanMoof und Greenstorm, zu denen Mitglieder weitere Vorteile genießen können. Aktuell ist allerdings der niederländische Hersteller VanMoof aufgrund der hohen Nachfrage nicht lieferfähig. Hier soll aber spätestens im Mai ein neues Angebot folgen.

ADAC e-Ride Aktion 2020

Bei Greenstorm stehen eine Vielzahl an verschiedenen E-Bikes zur Auswahl, die meisten gebraucht, einige sogar brandneu. Die jungen Gebrauchten sind allesamt technisch und optisch einwandfrei und können dem Interessierten einen großen Preisvorteil zu einem Neukauf verschaffen.

Das Unternehmen aus Österreich, über welches wir hier öfters berichtet hatten, ist führender Anbieter von gebrauchten E-Bikes in Europa und kann beim Angebot im Rahmen von ADAC e-Ride mit Modellen aus den Kategorien City, Trekking und Mountain punkten.

Pedelec Stadt Fortbewegungsmittel

Bild: Greenstorm

Wer das Angebot des ADAC nutzt, bekommt die E-Bikes kostenlos bis vor die Haustüre geliefert. Somit kann man in diesen harten Zeiten wenigstens ein bisschen die aufstrebende Frühlingssonne genießen und damit ein wenig Abstand vom Alltag zu Hause gewinnen.

Alle weiteren Informationen unter www.adac.de/e-bike.

GREEN DISC – einfache Kettenpflege smart und sauber

$
0
0
GREEN DISC

Bereits im letzten Jahr haben wir hier von der LUBRI DISC berichtet, welche für ihre innovative Funktionalität aktuell auch mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet wurde. Die GREEN DISC ist eine Weiterentwicklung der smarten Scheibe und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, ohne aber auf die ausgezeichnete Funktionalität zu verzichten.

Viele E-Bike- und Radfahrer sind mit viel zu trockenen Fahrradketten unterwegs. Die Gründe sind vielfältig, wobei ein Hauptgrund in der Handhabung althergebrachter Schmiermittel liegen dürfte. Neben öligen Fingern, schmutzigem Pedelec und ölverschmierten Lappen im Müll, landet oft auch ein Teil des Schmierstoffs auf dem Boden und verschmutzt diesen auch noch.

GREEN DISC ist sauber, innovativ und smart

Mit der GREEN DISC legt man all diese Probleme mit einem Schlag ad acta. Kettenpflege wird mit der Innovation aus Deutschland zu einem kinderleichten Vergnügen und lässt sich innerhalb von Sekunden erledigen, ohne dass man schmutzige Finger bekommt. Dafür benötigt man nicht einmal einen Lappen.

GREEN DISC Anwendung

Die Scheibe, welche sowohl zu Hause, wie auch auf einer mehrtägigen Radtour ihre Dienste leisten kann, bietet im Gegensatz zu ihrem Vorgänger 25 Prozent mehr Speichervolumen für Öl und besitzt zudem einen neuen, intelligenten Verschluss der nun ohne Magnete auskommt. Das spart Rohstoffe.

GREEN DISC Erfinder

Die Anwendung ist ganz einfach geblieben: Man setzt die GREEN DISC auf die Kette und dreht die Fahrradkurbel mit der anderen Hand rückwärts. Wenige Umdrehungen später ist die Kette dünnschichtig, aber ausreichend mit dem Schmierstoff benetzt. Es gibt kein überschüssiges Öl, welches die Kleidung verschmiert und das E-Bike läuft nun wie geschmiert.

Das Schmiermittelrad der innovativen Scheibe ist frei beweglich und stellt Applikator und Ölreservoir in einem dar. Es trägt genau die richtige Menge an Öl auf und nimmt dabei gleichzeitig den feinen Metallabrieb auf, der sich auf der Kette befindet. Bis zu 10 Mal kann mit der einmal gefüllten GREEN DISC die Kette geschmiert werden, bevor man den Schmierstoff nachfüllen muss.

einfache Mitnahme

Laut Hersteller spart die Konstruktion bis zu 90 Prozent an Schmierstoff ein und hilft, eine Umweltverschmutzung aufgrund verschmutztem Untergrund oder Fahrradrahmen zu vermeiden. Die GREEN DISC ist nachfüllbar, das Schmiermittelrad austauschbar und biologisch abbaubar. Es wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und kommt ohne Kunststoffe aus.

Das Produkt wird komplett in Deutschland hergestellt, wobei auch ein BIO CHAIN LUBE angeboten wird, welches die GREEN DISC perfekt ergänzen soll. Es besteht aus Komponenten pflanzlicher Basis, bringt spezielle Additive mit und soll trotzdem umweltfreundlich und biologisch abbaubar sein. ES soll weiter gut haften und einen geräuscharmen und ruhigen Lauf der Kette garantieren.

GREEN DISC Set

Technische Daten im Überblick:

  • für alle Fahrradketten verwendbar
  • nachfüllbar
  • unbegrenzte Lebensdauer
  • arbeitet mit allen gängigen niedrig- bis mittelviskosen Ölen. Nicht geeignet für Wachse und lösungsmittelhaltige Schmiermittel
  • Abmessungen: ca. 68 x 20 mm
  • Gewicht: 40 Gramm
  • austauschbares, biologisch abbaubares Schmiermittelrad zum Nachkauf

Preise:

  • GREEN DISC 19 EUR
  • GREEN DISC & BIO CHAIN LUBE 25 EUR

Die GREEN DISC ist bereits seit dem 22. März 2020 im Vorverkauf auf Kickstarter erhältlich. Die weltweite Auslieferung soll dann im Mai 2020 erfolgen.

Hier geht es zur GREEN DISC auf Kickstarter.

Bianchi neuer offizieller Sponsor der Giro d’Italia

$
0
0
Bianchi La Gazetta dello Sport

Die ikonische Bianchi-Celeste und das Rosa von La Gazzetta dello Sport sind nun in einer neuen internationalen Partnerschaft vereint. Ab 2020 wird Bianchi für drei Jahre der offizielle Sponsor und die exklusive Fahrradmarke des Giro d’Italia sein, des berühmtesten und legendärsten italienischen Rennens auf der internationalen Bühne, das von RCS Sport und der La Gazzetta dello Sport organisiert wird.

Die Zusammenarbeit zwischen Bianchi und RCS Sport entspringt gemeinsamen Absichten und einer miteinander geteilten Vision, die darauf abzielt, italienische Spitzenleistungen durch Sportveranstaltungen wie den Giro d’Italia zu internationalisieren. Das Rennen erreicht mehr als 800 Millionen Menschen in mehr als 200 Ländern auf der ganzen Welt.

Bianchi La Gazetta dello Sport

Der Dreijahresvertrag zwischen Bianchi und RCS Sport umfasst auch andere wichtige Veranstaltungen des WorldTour-Kalenders. Neben der Giro d’Italia ist Bianchi auch offizieller Sponsor der VAE-Tour, dem einzigen Etappenrennen der WorldTour, das in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfindet, Il Lombardia, „das Rennen der fallenden Blätter“ und eines der fünf Denkmäler des Radsports, sowie des Amateursportlers, des Gran Fondo Il Lombardia.

Darüber hinaus wird die Partnerschaft ab 2021 durch ein einzigartiges Ereignis in den malerischen Hügeln der Toskana, der Strade Bianche, weiter bereichert. Im Rahmen der Vereinbarung mit RCS Sport wird Bianchi die Fahrräder für den von Shimano betriebenen technischen Hilfsdienst liefern. Zur Partnerschaft teilt Fabrizio Scalzotto, CEO von Bianchi, mit:

Wir glauben, dass das Fahrrad – sowohl im Rennsport als auch im nicht-wettbewerblichen Bereich – für die Wiederaufnahme des normalen Lebens nach Covid-19 von grundlegender Bedeutung sein wird. Der Giro ist mehr als ein Radrennen, er ist ein kulturelles Phänomen, er ist ein gemeinsames Stück des menschlichen Erbes. Deshalb haben wir beschlossen, unsere Zusammenarbeit jetzt bekannt zu geben, wenn Italien einen Grund braucht, um wieder in den Sattel zu steigen. Bianchi ist ein marktorientiertes Unternehmen, und in diesem Sinne werden wir im Vergleich zum traditionellen Sponsoring einen innovativen Ansatz verfolgen. Wir wollen Aktivierungen und gemeinsame Marketingprojekte entwickeln, um unseren Kunden in Italien und auf der ganzen Welt noch näher zu kommen, nicht nur mit unseren Produkten, sondern auch mit unseren Werten der Innovation und Inspiration. Die Veranstaltungs- und Kommunikationsplattform von RCS Sport und La Gazzetta dello Sport wird uns bei der Verfolgung unserer Strategie in den mehr als 60 Ländern weltweit, in denen Bianchi präsent ist, wirksam unterstützen.Fabrizio Scalzotto

Die Zusammenarbeit mit Giro-E ist ein weiterer strategischer Vorteil für Bianchi. Bianchi ist Offizieller Partner der Veranstaltung mit Bianchi Lif-E, dem allerersten Mobilitätsprogramm des Radsports mit elektrischer Intelligenz. Bianchi wird die Veranstaltung mit dem Aria e-road Carbon-Modell ausstatten.

Bianchi wird auch offizieller Sponsor des neugeschaffenen Giro Virtual sein, der vom 18. April bis zum 10. Mai stattfindet und bei dem Profis und Amateure die Möglichkeit haben, die besten Etappen des Giro d’Italia 2020 zu fahren. Bianchi-Eigner und Ritter der Arbeit, Salvatore Grimaldi, freut sich über die langfristige Partnerschaft:

Diese Partnerschaft zwischen Bianchi und dem Giro ist ein wahrgewordener Traum. In diesem dramatischen und wichtigen Moment auf der ganzen Welt hielten wir die Zeit für gekommen, die Partnerschaft zu verwirklichen – denn jetzt brauchen die Menschen in Italien und auf der ganzen Welt mehr denn je einen Grund zum Träumen, eine Art, sich auf die kommende Wiedergeburt zu freuen. Es handelt sich um eine historische Vereinbarung zwischen zwei großen italienischen Namen, die beide in Mailand geboren wurden und das Beste Italiens durch eine der aufregendsten und beliebtesten Sportarten der Welt, den Radsport, exportieren können.Salvatore Grimaldi
Salvatore Grimaldi

Salvatore Grimaldi

Ein Fahrrad zum Neustart: Bianchi Aria – Banco Italia

Während der Giro der Welt alles Schöne an Italien präsentiert, ist Bianchi stolz darauf, das ganz neue Rennrad Aria – Bianco Italia – zu veröffentlichen. Es handelt sich um eine exklusive und limitierte Auflage des Aria in sauberem ‚Frostweiß‘ mit der italienischen Trikolore auf der Kettenstrebe und violett-drehgrünen Einsätzen.

Die neue Ausgabe des Bianchi Aria – Bianco Italia ist für alle, die nie aufhören zu träumen, und feiert den Start des Giro Virtual. Es ist im offiziellen E-Store von Bianchi nur für einen begrenzten Zeitraum vom 15. April bis 10. Mai 2020 erhältlich.

Mehr unter www.bianchi.com.


Breaking News: Fahrradhändler dürfen ab 20. April 2020 wieder verkaufen

$
0
0

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich heute auf Regelungen verständigt, von denen wohl viele Fahrradhändler vor allem auf die Folgende gefreut haben.

Demnach dürfen unter anderem Fahrradhändler ihre Verkaufsflächen wieder öffnen und zwar unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche. Dies ist nicht in allen Zweigen des Einzelhandels so und oft auf 800 m² beschränkt.

Allerdings müssen dafür Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen erfüllt werden, welche die Mitarbeiter und die Kunden weiter vor Ansteckung mit dem Coronavirus schützen sollen.

Giant Store Potsdam

Bild: Giant Store Potsdam

Mehr schon bald hier im Blog.

Thousand Fahrradhelme – Lifestyle trifft auf Vintage

$
0
0

Mit den neuen Thousand Helmen im Retro-Stil wird die Kopfbedeckung selbst zum Fashion-Statement. Lästiges Herumtragen war gestern, denn auch daran hat die US-amerikanische Marke gedacht: Mit dem Secret Poplock lässt sich der Helm am Rad einfach befestigen.

Die praktische Art, Helme los zu werden, ist nicht zuletzt Gloria, der Gründerin der Marke Thousand geschuldet. Sie war schon immer eine eingefleischte Radfahrerin aber nie eine Freundin von Fahrradhelmen, die ihr zu sperrig und umständlich waren.

Bis zu dem Tag, als ein Freund bei einem Bike-Unfall starb. Danach dachte sie im Bezug auf Fahrradhelme um, kratzte all ihr Geld zusammen und gründete mit Freunden die Marke Thousand. Die junge Firma verfolgt ein nachhaltiges, umweltfreundliches Geschäftsmodell und unterstützt als Mitglied von „One Percent for the Planet“ Klimaschutz-Projekte.

Die schicken Heritage-Fahrradhelme von Thousand sind im angesagten 50ies-Look in klassischen Farben entworfen. Die Epoch Kollektion ist eine Hommage an klassisches Design und kombiniert schlicht geschnittene Qualitätshelme mit edler Farbgestaltung.

Die Summer Kollektion überzeugt mit limitierten Farben für gute Laune. Für eine individuell perfekte Passform sorgt ein extra Polster-Set, mit dem der Helm an jeden Kopf angepasst werden kann. Diverse Zertifizierungen (CE, CPSC und EN1078) garantieren einen einwandfreien Sicherheitsstandard der Helme.

Alle Helme bieten sieben Lüftungsschlitze und drei Kühlkanäle, um Fahrradfahrer garantiert cool zu halten. Der Magnetverschluss ist einfach und klemmfrei mit einer Hand zu schließen. Der Riemen im Lederlook setzt auf vegane Mikrofasern – den Tieren und der Umwelt zuliebe.

Thousand Fahrradhelme sind für Pendler, Cruiser und Gelegenheitsfahrer – für alle, die die Liebe zum Fahrradfahren verbindet und im Online-Shop von Paul & Prediger zu bekommen: paulprediger.de.

BZEN 2020 – E-Bike “Amsterdam” kommt nochmals leichter auf den Markt

$
0
0
BZEN Amsterdam 2020

Das Programm von BZEN 2020 bringt ein überarbeitetes Modell “Amsterdam” mit, welches nun rund ein Kilogramm leichter nur noch 13,75 kg auf die Waage bringen soll. Das E-Bike, welches sich vorrangig an Damen richtet, kommt ganz im Stil eines Hollandrades daher und ist für die gerade startende Saison zudem noch komfortabler geworden.

BZEN Amsterdam – großer Fahrspaß und clevere Details

Mit runderen Formen geht das “Amsterdam” von BZEN 2020 in die Saison. Einbußen in Sachen Komfort oder Leistung muss man nicht hinnehmen, im Gegenteil. Das Modell mit Bafang Hinterradantrieb, welches sich vornehmlich an die Damenwelt richtet, kommt noch vielseitiger daher als zuvor. So stehen interessierten Kundinnen nun zwei Akkugrößen zur Verfügung, wobei die bekannte Größe mit 252 Wh für rund 60 Kilometer, der neue Akku mit 380 Wh aber für 90 km gut sein soll.

Damit können Nutzer ihr Pedelec auf den bevorzugten Einsatzzweck auslegen. In der Stadt sollte die kleine Variante in Verbindung mit einem wartungsfreien Riemenantrieb bestens geeignet sein. Wer täglich über 10 Kilometer pendeln muss oder auch einmal längere Touren fahren möchte, ist mit der Variante mit größerem Akku und Kettenschaltung besser bedient. Hier entscheidet aber einzig die persönliche Vorliebe, denn beide Varianten können auch für den jeweils anderen Einsatzzweck bestens genutzt werden.

Neben den Optionen beim Antrieb, kann das BZEN Amsterdam, welches in den Farben rot, gold, mattweiß, mattschwarz, blau oder silber zu haben ist, noch mit weiteren praktischen Ausstattungsdetails punkten. Neben kräftigen hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano und einer bewährten Gates Zahnriemen (optional Alivio 9-fach Kettenschaltung), bringt das Modell auch ein automatisch funktionierendes LED-Lichtsystem mit Busch & Müller Frontlicht und Hermans Rücklicht (im Gepäckträger) mit. Alles ist direkt über das Display am Lenker steuerbar, eine App wird nicht benötigt, wie BZEN mitteilt.

Serienmäßig ist auch der Gepäckträger, die Schutzbleche und ein bequemer Sattel aus Velo-Eco-Leder, der mit Spiralfedern ausgerüstet ist. Auf den Laufrädern in 28 Zoll sind Continiental Contact City Reifen mit Reflexstreifen montiert. Mit nur 13,75 Kilogramm ist das Modell besonders leicht und kann auch problemlos mal in den Fahrradkeller getragen werden. Gebaut werden die Pedelecs der belgischen Marke in der eigenen Manufaktur im polnischen Schlesien, wobei man möglichst wenig Teile aus Fernost bezieht.

BZEN Amsterdam 2020

BZEN Amsterdam (2020)

Motor: Bafang Hinterrad-Nabenmotor, 250W, 36V
Akku: BZEN 7Ah, 36V, 252Wh
Display: BZEN
Rahmen: Aluminium 7020
Schaltung: Singlespeed (Gates Zahnriemen) oder Shimano Alivio, 1×9
Bremsen: Shimano M315
Sattelstütze: Geschmiedetes Alu 31,6 mm
Pedale: Wellgo Plattformpedal mit Beschichtung
Sattel: Velo-Eco-Leder mit Spiralfedern
Laufrad: Rodi Viper, 28″
Bereifung: Continental Contact City Reflex 622×42
Gewicht: 14,6 kg
Farben: rot, gold, mattweiß, mattschwarz, blau, silber
Größe: Universal
Preis: 2.890 EUR

Mehr zum neuen Modell findet man auch unter www.bzenebikes.com.

CoViD-19: Rose Bikes legt umfassendes Schutzprogramm auf

$
0
0

Der Bocholter Mittelständler Rose Bikes GmbH ergreift nach vier Wochen Stillstand in seinen stationären Geschäften in Bocholt, München und Posthausen intensive Vorbereitungen für den Tag der Wiedereröffnung. Nach gestrigem Beschluss der Bundesregierung dürfen unter anderem Fahrradhändler ab Montag, den 20. April 2020 wieder ihre Ladentüren öffnen.

Rose Bikes legt heute einen Katalog an Selbstauflagen und Maßnahmen vor, wie die Rückkehr zu einem geordneten Geschäftsbetrieb erfolgen und gleichzeitig der Schutz von Mitarbeitern und Kunden vollumfänglich gewährleistet werden kann. „Der Schutz der Gesundheit hat oberste Priorität – sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden„, erklärt Thorsten Heckrath-Rose, Geschäftsführer bei Rose Bikes:

Wir unterstützen die politischen und gesellschaftlichen Anstrengungen zur Eindämmung von CoViD-19, erwarten aber auch gleichzeitig, dass die Politik den Unternehmen mehr Eigenverantwortung überträgt als bisher. Handel und Wirtschaft sind enorm leistungsfähig und kreativ in der Lösungsfindung und müssen daher unbedingt mehr einbezogen werden, als das bisher der Fall war.Thorsten Heckrath-Rose

Für den Mittelständler Rose gilt es, die Voraussetzungen für einen geordneten und sicheren Weg aus dem kompletten Lockdown der drei stationären Geschäfte in Bocholt, München und Posthausen zu schaffen. Zur Sicherung der Nahverkehrsmobilität wird der in der Lockdown-Phase eingeschränkte Werkstattservice wieder auf Normalbetrieb hochgefahren.

In der Corona-Krise sollen laut dem gestrigen Beschluss der Bundesregierung Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern unter Auflagen ab Montag den 20. April 2020 wieder öffnen dürfen. Dies gilt unabhängig von der Verkaufsfläche auch für Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen.

Auch wenn die Öffnung unserer Geschäfte gesundheitspolitisch vertretbar ist, müssen wir mehr tun, als die Sicherheits- und Hygienevorkehrungen treffen, die uns die Regierung vorgibt„, ist Tim Böker, Retail-Chef bei Rose Bikes, überzeugt. „Die Prävention und Verhinderung von Infektionsketten ist extrem wichtig. Dafür haben wir ein umfassendes Schutzprogramm und Vorsorgemaßnahmen erarbeitet. Alle Mitarbeiter erhalten regelmäßig Schulungen über Hygienevorschriften und werden täglich sensibilisiert, den nötigen Mindestabstand einzuhalten.“ Rose Bikes beschäftigt insgesamt 85 Mitarbeiter auf allen Flächen.

Strenge Selbstauflagen für Wiedereröffnung

Zur Normalisierungsstrategie von Rose Bikes gehören in erster Linie strenge Verhaltensregeln und konsequente Hygienemaßnahmen für Mitarbeiter und Kunden in den Stores. Dazu zählt unter anderem die Schutzmaskenpflicht für alle Kunden und Mitarbeiter in den Stores, die Rose vor Ort gegen eine freiwillige Spende für die Deutsche Förderungsgesellschaft zur Mukoviszidose-Forschung zur Verfügung stellt.

Rose Bikes hat einen Katalog an Selbstauflagen und Maßnahmen erarbeitet, die den Mitarbeitern klare Regeln an die Hand gibt, das Infektionsrisiko in den Geschäften zu reduzieren und gleichzeitig ermöglicht, den wirtschaftlichen Betrieb der stationären Geschäfte und den Werkstattservice in einer der Situation angemessenen Form wieder aufzunehmen:

  • Sicherung der Einhaltung des Mindestabstands: Dazu gibt es in den jeweiligen Stores Einlassbeschränkungen und Zugangskontrollen
  • abhängig von der Quadratmeterzahl und ein kontaktloser Kassenbereich. Für die Überwachung innerhalb des Geschäftes wird zusätzliches Personal eingesetzt, es werden Mitarbeiter als Hygiene- und Flächencoaches abgestellt.
  • Schutzmaskenpflicht für alle Kunden und Mitarbeiter: Rose wird Kunden Schutzmasken gegen eine freiwillige Spende für die Deutsche Förderungsgesellschaft zur Mukoviszidose-Forschung zur Verfügung stellen.
  • Strenge Hygienevorschriften: Rose Bikes stellt im Store erhöhte Reinigungsintervalle sicher, sowohl für den Store selbst wie auch für die Produkte. Bikes werden nach Beratungsterminen bzw. nach Testfahrten vollständig desinfiziert. Teile, Zubehör und Bekleidung dürfen von Kunden und Mitarbeitern nur mit Handschuhen oder nach gründlicher Händedesinfektion ausgehändigt werden. Dazu werden in den Läden ausreichend Desinfektionsstationen eingerichtet.
  • Beratung möglichst nur noch nach Terminvereinbarung: Um die Frequenz in den Geschäften niedrig zu halten und Warteschlangen zu vermeiden, werden die Kunden dafür sensibilisiert, möglichst nur noch auf Terminvereinbarung in die Stores zu kommen. Alternativ können Kunden auch auf die digitale Verkaufsberatung über Livechat zurückgreifen.
  • Öffnungsintervalle der Werkstatt: Die Werkstätten von Rose Bikes stellen die Nahverkehrsmobilität sicher. Die Werkstatt von Rose Bikes öffnet in Intervallen getrennt für Annahme und Abholung. Neue Räder werden direkt an den Kunden zuhause ausgeliefert.
  • Transparente Kommunikation über digitale Kanäle: Rose Bikes fordert seine Kunden auf, so weit möglich Beratung, die Klärung von persönlichen Anliegen und Fragen über die digitalen Kanäle in Anspruch zu nehmen. Das Rose Service-Team steht online über den Shop zur Verfügung.

Darüber hinaus wird der Fahrradhändler weiter an dem Ausbau des digitalen Beratungsangebots festhalten. Während der Lockdown-Phase hat das Online-First Unternehmen mehrere digitale Verkaufs- und Beratungsformate getestet.

Bild: Rose*

Für die Biketown in Bocholt plant der Fahrradhändler, zusätzlich einen mobilen Service für die Kunden einzurichten, um die Frequenz in den Läden niedrig zu halten und Warteschlangen zu vermeiden. Die Rose-Radexperten kommen nach einer Online-Terminvereinbarung im Umkreis von 50 Kilometer zu einer persönlichen Bike-Beratung unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen zu den Kunden nach Hause.

Mehr direkt unter www.rosebikes.de.

ZEG-Fachhändler öffnen ab Montag (Bayern 27. April) wieder den Verkauf

$
0
0
ZEG-Fachhändler 2020 Corona

Ab Montag dem 20. April, bzw. in Bayern ab dem 27. April, dürfen Fahrradgeschäfte (unabhängig von deren Größe) wieder für den Verkauf öffnen. Damit werden auch die über 1.000 Fachhändler der ZEG-Gruppe, mit so beliebten Marken wie BULLS, PEGASUS, KETTLER Alu-Rad, FLYER, HERCULES, ZEMO, KTM, SCOTT, FOCUS, KALKHOFF, CANNONDALE, GAZELLE, PUKY und vielen mehr, ihre Kunden wieder persönlich begrüßen dürfen.

Die örtlichen Fahrradgeschäfte freuen sich natürlich auf viele neue und bekannte Kunden, die den regionalen Fachhandel unterstützen. Selbstverständlich gelten während der Corona-Pandemie besondere Vorsichtsmaßnahmen für Abstandsregelungen und Hygiene. Dies versteht sich für die Verkaufsteams der ZEG-Fachhändler von selbst. Die Gesundheit der Kunden und Mitarbeiter mit ihren Familien steht immer an allererster Stelle.

Gesundheitsexperten sind sich sicher, dass gerade die Fortbewegung per Fahrrad oder E-Bike – sei es zur Arbeit oder in der Freizeit – in der aktuellen Situation eine der besten Möglichkeiten ist: um das eigene Immunsystem zu stärken und möglichen Ansteckungsherden aus dem Weg zu gehen.

Grundsätzlich gilt, dass mit der Wiederöffnung die Abstandsregel von zwei Metern unbedingt einzuhalten ist. Die Händler bitten Kunden deshalb um Verständnis, dass man verpflichtet sei, den Zugang zum Ladenlokal zu regeln. Kunden werden gebeten, wenn möglich, alleine oder höchstens zu zweit zu kommen.

ZEG-Fachhändler 2020 Corona

Die ZEG schafft gemeinsam mit ihren Fachhandelsbetrieben eigene Standards, um sich an die „neue Normalität“ anzupassen und allen Kunden ein sicheres und sorgloses Einkaufserlebnis garantieren zu können. Es werden ausreichende Hygienemaßnahmen sichergestellt:

Alle Fahrräder der Ausstellung werden regelmäßig an den Kontaktflächen, wie Lenker und Sattel, desinfiziert, so dass Probefahrten bedenkenlos möglich sind. Auch Türen, Kassenbereich und sonstige Kontaktpunkte werden regelmäßig desinfiziert.

Der Bezahlvorgang an der Kasse soll zügig und im Idealfall kontaktlos abgewickelt werden. Eine Pflicht zur Benutzung von Schutzmasken gibt es nicht, dennoch werden die ZEG-Fachhändler diese weitgehend in den Verkaufsräumen und insbesondere beim Beratungsgespräch tragen und den Kunden ebenfalls sterile Schutzmasken – soweit vorrätig – zur Verfügung stellen, falls diese das wünschen.

Die Werkstätten der ZEG-Fachhändler waren schon während der letzten Wochen für Kunden geöffnet, um die Mobilität per Fahrrad und E-Bike garantieren zu können. Die Mitarbeiter der ZEG-Fachbetriebe sind geschult, um mit der besonderen Situation umzugehen und alle Kunden können sich vertrauensvoll für Beratung, Service und Verkauf an ihre Fachhändler der Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft wenden – natürlich auch gerne weiterhin telefonisch, per E-Mail oder Online-Bestellung. Bestellte Fahrräder oder andere Artikel können schnell abgeholt werden oder werden alternativ zu den Kunden nach Hause geliefert, um Wartezeiten zu vermeiden.

Mehr unter www.zeg.de.

Viewing all 3811 articles
Browse latest View live