![](http://pedelec-elektro-fahrrad.de/wp-content/uploads/2016/04/bikemap_relaunch.jpg)
Mittlerweile finden sich auf Bikemap über 4,4 Millionen Fahrradrouten in mehr als 100 Ländern. Zum großen Erfolg teilt Geschäftsführer Matthias Natmessnig mit: „Das Geheimnis hinter der beliebten Bikemap App ist der sog. ‚Bikemap-Graph‘. Bestehend aus Millionen Datenpunkten zur Fahrradaktivität weltweit ist er die Basis für unsere Navigation. Wir haben mittlerweile ein weltweites digitales Routennetzwerk mit über 800.000 Points of Interest durch die Interaktion unserer User geschaffen.“ Außerdem sind die Karten selbst entwickelt und somit genau auf die Bedürfnisse der Radfahrer abgestimmt.
Das erweiterte Premium Angebot erfreut die Nutzer
Bikemap Premium ist die beliebte Bezahlvariante von Bikemap. Gegen eine Mitgliedsbeitrag von EUR 29 im Jahr erhalten Nutzer unlimitierten Zugriff auf Offline Karten und Navigation. Seit Anfang der Fahrradsaison 2019 wurde das Angebot für Premium Nutzer deutlich erweitert. Zusätzlich zu den weltweiten Offline-Karten, -Routen und dem Premium Support sind die zwei Funktionen „Fahrradtyp-Optimiertes Routing“ und „Spezielle Fahrradkarten“ verfügbar.
Premium Nutzer können ihre Routen mit den erweiterten Navigationsoptionen für das Rennrad oder Mountainbike optimieren, um unbefestigte Passagen zu meiden oder hügelige Trails in der Streckenführung zu integrieren. Außerdem gibt es für Premium Nutzer zusätzliche, speziell für Radfahrer entwickelte Karten, die noch mehr Kontakt Bikemap Astrid Koger Head of Marketing Wipplingerstraße 20/6 1010 Wien T:+43 677 62085368 E: astrid@bikemap.net www.bikemap.net 2 hilfreiche Informationen enthalten. Das Feedback aus der Community ist positiv: durchschnittlich 9 von 10 Punkten machen Routing und Spezialkarten zu den beliebtesten Bikemap Premium Features.
Regelmäßig Updates für die Community
Natürlich wurde auch konstant an der Verbesserung der bestehenden und Entwicklung von neuen Funktionen für die kostenlose Nutzung gearbeitet. Die Basis hierfür bieten die wertvollen Rückmeldungen aus der Community. An der aktuellsten Nutzer-Umfrage aus dem Sommer 2019 nahmen knapp mehr als 2.000 Nutzer teil. Als Resultat wurde das App Design weiter optimiert und mit der Karte als Dreh- und Angelpunkt neu gedacht. Alle 4,5 Millionen Routen können mit Filtern nach Routenlänge, Fahrradtyp und Untergrundbeschaffenheit sortiert werden. Damit ist es noch leichter möglich, die perfekt Route zu finden.
Bikemap - Deine Fahrradkarte & GPS Navigation (Kostenlos+, Google Play) →
?Bikemap - Fahrradkarte & Navi (Kostenlos+, App Store) →
Sowohl für Android als auch iOS wurde ein praktischer A/B/C Routenplaner integriert. Damit können eigene Strecken mit mehreren Zwischenstopps und Navigationsoptionen geplant und gespeichert werden. In der Android Version wurde der einfache Import von Routen als GPX / KML Dateien ermöglicht. Die iOS App wurde für iOS 13 optimiert und ermöglicht eine bessere Lesbarkeit des Kartenmaterials dank dem neuen Dark Mode. Beide Apps wurden in mittlerweile 11 Sprachen übersetzt, um die Verwendung für einen großen Teil der internationalen Nutzerschaft in der Landessprache zu ermöglichen. Viele weitere neue Funktionen sind bereits in Planung und Entwicklung!
Gemeinsam gestalten wir die digitale Fahrradinfrastruktur des 21. Jahrhunderts
5 Millionen Nutzer und die Echtzeitfahrradnavigation der ganzen Welt sind unsere nächsten Ziele.Matthias Natmessnig, Bikemap CEO
Stellen Sie sich Millionen von Radfahrern auf der ganzen Welt vor, die täglich Routen aufnehmen und planen, um ein Ziel zu erreichen: die Routenführung für alle ständig zu verbessern und es jedem Radfahrer zu ermöglichen, die am besten geeignete Route zu finden – überall und jederzeit. Bikemap bietet die technologische Basis dafür.
Alle weiteren Informationen unter: www.bikemap.net/de/